Rathauspost Juni 2024

Rathauspost Juni 2024

26.06.2024

Ein abwechslungsreiches erstes Halbjahr liegt hinter uns! Angefangen von den ehrenamtlichen Tätigkeiten unserer sieben Freiwilligen Feuerwehren und zwei Betriebsfeuerwehren, nachzulesen auf den Seiten 23 bis 26 – ein großes Dankeschön dafür! Bei Interesse einfach an die örtliche Feuerwehr wenden, neue Mitglieder sind jederzeit willkommen.

Bei einem Termin im Büro des zuständigen Regierungsmitgliedes LHStv. Landbauer wurde uns bestätigt, dass die Umfahrung Zwentendorf-Erpersdorf-Kleinschönbichl im Landesmobilitätskonzept – Priorität 3 – aufscheint. Die Wichtigkeit dieses großen Projektes konnten wir vor Ort darlegen, jetzt müssen wir auf das Einverständnis für den Start der Einreichplanungen warten.
Auf die Bildung der Kinder wird in Zwentendorf großes Hauptaugenmerk gelegt. Schließlich sind sie unsere Zukunft und entscheiden über unser zukünftiges Zusammenleben. Die Evaluierung der Ganztagsschule in verschränkter Form in der Mittelschule stand daher in den letzten Monaten im Fokus. Aufgrund der zu geringen Anmeldungen wird es im Schuljahr 2024/2025 leider keine Ganztagsklasse geben. Wir sind jedoch überzeugt, aufgrund der Umfrageergebnissen von den Pädagog*innen, Eltern und Schüler*nnen diese Schulform weiterentwickeln zu können um den Kindern weiterhin eine zeitgemäße Bildung zu bieten. Jetzt heißt es für die Schüler*innen die Ferien genießen.

Der Höhepunkt war natürlich das große Zwentendorfer Eröffnungsfest. ZUSAMMEN wurde organisiert, gearbeitet und vor allem gefeiert. Viel Lob und Anerkennung gab es von den vielen politischen Ehren- und Festgästen und von euch. Dies ist die Bestätigung, dass wir die richtigen Investitionen für die Zukunft getätigt haben.

Einerseits in die Bildung unserer Kinder, die geschichtliche Dokumentation im Haus der Geschichte, zeitgemäße Probenräume für unseren Musikverein und ein innovatives bürgerfreundliches Rathaus sowie eine attraktive klimafreundliche Hauptstraße mit Nahversorgern, ausgeführt als Begegnungszone mit Plätzen zum Verweilen.

Besondere Leistungen gehören vor den Vorhang! Weiter Seite 6
Daher gratulieren wir unserem Gemeindebürger Günter Fries zum unglaublichen 5. Platz beim Vienna City Marathon (siehe Seite 22). Möchten Sie auch jemanden vor den Vorhang holen – mail an presse@zwentendorf-donau.gv.at

Das Zukunft Siedlung Projekt – ZUSIE – wird sichtbar. Wie es weitergeht, lesen Sie auf Seite 32. Wir informieren in dieser Rathauspost auch über die wichtigen Aufgaben der Abwasserbeseitigung und Wasserversorgung. Als Gemeinde sind dies unsere Pflichtaufgaben, unter dem Begriff der Daseinsvorsorge müssen wir uns an ganz klare gesetzliche Vorgaben halten.
Was sich sonst noch in unserer Marktgemeinde getan hat, zeigen die vielen Bilderbögen in dieser Rathauspost!

Ich wünsche allen einen wunderschönen Sommer mit vielen erholsamen, lustigen und unvergesslichen Stunden.

Bürgermeisterin
Marion Török




Rathauspost Juni 2024 (6,93 MB) - .PDF